Dateiliste
![]() |
Name | Vorschaubild | Größe | Benutzer | Beschreibung | Versionen |
---|---|---|---|---|---|---|
10:47, 14. Sep. 2009 | 09092009 022.jpg (Datei) | ![]() | 50 KB | WikiSysop | Rücklicht-Umbau einer Ducati SuperSport auf LED-Leuchtmittel, Aufgenommen von "Leniduc" | 1 |
10:47, 14. Sep. 2009 | 09092009 023.jpg (Datei) | ![]() | 50 KB | WikiSysop | Rücklicht-Umbau einer Ducati SuperSport auf LED-Leuchtmittel, Aufgenommen von "Leniduc" | 1 |
10:47, 14. Sep. 2009 | 09092009 024.jpg (Datei) | ![]() | 51 KB | WikiSysop | Rücklicht-Umbau einer Ducati SuperSport auf LED-Leuchtmittel, Aufgenommen von "Leniduc" | 1 |
17:50, 15. Sep. 2009 | Schaltplan.jpg (Datei) | ![]() | 272 KB | Leniduc | der Schaltplan zur Verkabelung | 1 |
09:20, 18. Sep. 2009 | Desmoernie dsc05165m.jpg (Datei) | ![]() | 48 KB | WikiSysop | Originale SL-Heck-Halter unter der Sitzbank, Aufgenommen und veröffentlicht von DesmoErnie; Quelle: http://www.duc-forum.de/thread.php?threadid=28035; Mit freundlicher Genehmigung von DesmoErnie/16.09.2009 | 1 |
10:02, 30. Sep. 2009 | Dw1.JPG.jpg (Datei) | ![]() | 325 KB | WikiSysop | Superlight V Nr. 215, Copyright "Walfisch" | 1 |
21:06, 2. Okt. 2009 | CIMG0024.JPG (Datei) | 1,1 MB | Leniduc | der Halter mit allen Anbauteilen | 1 | |
21:13, 2. Okt. 2009 | CIMG0026.JPG (Datei) | 1,05 MB | Leniduc | Tankrahmengummis bestellnummer 86610111A an Halter von oben verschrauben(Senkkopfschraube M5x10),Schraubenkopf zeigt nach oben,im Gummihalter U-Scheibe einlegen und selbstsicherne Mutter aufschrauben(nicht ganz fest anziehen!!!) | 1 | |
21:14, 2. Okt. 2009 | CIMG0028.JPG (Datei) | 1,17 MB | Leniduc | Gummis am Rahmen ausrichten und jetzt festziehen | 1 | |
21:17, 2. Okt. 2009 | CIMG0029.JPG (Datei) | 225 KB | Leniduc | Große U-Scheiben unterlegen, WICHTIG=mehr Fläche beim anziehen , das sich der Halter nicht in das Heck eindrückt beim verschrauben mit dem Sitzkissen | 1 | |
21:19, 2. Okt. 2009 | CIMG0030.JPG (Datei) | 1,13 MB | Leniduc | den Halter mit dem Sitzkissen verschrauben und kleine U-Scheiben unterlegen,die Langlöcher im halter ermöglichen ein genaues Ausrichten des Hecks zum Rahmen | 1 | |
21:20, 2. Okt. 2009 | CIMG0031.JPG (Datei) | 1,17 MB | Leniduc | Ansicht des Halters von unten im verbauten Zustand | 1 | |
21:25, 2. Okt. 2009 | CIMG0033.JPG (Datei) | 1,12 MB | Leniduc | an den Verkleidungs-Schrauben Gummi U-Scheiben unterlegen!! Löcher im Heck mit einem Kegelfräser etwas weiten,das die Verkleidungsschrauben ohne Gewalt sich eindrehen lassen!!! Änderungen am Halter vorbehalten!!! | 1 | |
18:49, 6. Okt. 2009 | 900 SS 1993.JPG (Datei) | 148 KB | Belladonner | Quelle: Primadonner 1993er 900 SS, Italoreimport, A04/B04, Originalzustand April 2009 | 1 | |
18:59, 6. Okt. 2009 | 900 SS 1993-2.JPG (Datei) | 271 KB | Belladonner | 1 | ||
19:02, 6. Okt. 2009 | 900 SS 1993-3-left.JPG (Datei) | 297 KB | Belladonner | 1 | ||
13:10, 7. Okt. 2009 | Rost090103.JPG (Datei) | 155 KB | WikiSysop | Rost im Tank einer Ducati SS, Aufgenommen am 03.01.2009 von Sebastian Pesch | 1 | |
13:20, 7. Okt. 2009 | 1024 zylkopf1.jpg (Datei) | ![]() | 47 KB | WikiSysop | Geschädigter Zylinderkopf einer Ducati 750 SS, Aufgenommen am 11.11.2007 von Sebastian Pesch | 1 |
22:06, 9. Okt. 2009 | Steffens 750er.JPG (Datei) | 647 KB | WikiSysop | 1994er Ducati 750SS "Steffens Schatz"; 1994er Ducati 750SS Nuda Stahlflexbremsleitungen,höhergelegter Ölkühler, polierte Motorseitendeckel, diverse Aludrehteile, diverse Carbonkleinteile, lackierte Spiegel,... Besitzer: desmomaniac@hotmail.com; Quelle: | 1 | |
19:36, 15. Nov. 2009 | M750ie 2002.jpg (Datei) | ![]() | 259 KB | HoraX | Monster 750i.e. (M4), BJ. 2002 | 1 |
00:05, 16. Nov. 2009 | Leistungswiderstaende.jpg (Datei) | ![]() | 23 KB | HoraX | 2 Widerstände je 10 Ohm mit Metallkühlkörper | 1 |
00:07, 16. Nov. 2009 | Rueckl halter1.jpg (Datei) | ![]() | 36 KB | HoraX | Die Halteplatte für das Rücklicht mit den Widerständen. | 1 |
00:07, 16. Nov. 2009 | Rueckl halter2.jpg (Datei) | ![]() | 39 KB | HoraX | Die Halteplatte für das Rücklicht mit den Widerständen. | 1 |
00:08, 16. Nov. 2009 | Ruecklicht1.jpg (Datei) | ![]() | 39 KB | HoraX | Die Halteplatte mit montiertem LED Rücklicht und den Widerständen darunter. | 1 |
00:08, 16. Nov. 2009 | Spritzschutz1.jpg (Datei) | ![]() | 50 KB | HoraX | Spritzschutz. | 1 |
00:09, 16. Nov. 2009 | Spritzschutz2.jpg (Datei) | ![]() | 48 KB | HoraX | Spritzschutz aus Alublech. | 1 |
00:09, 16. Nov. 2009 | Spritzschutz3.jpg (Datei) | ![]() | 55 KB | HoraX | Spritzschutz aus Alublech. | 1 |
00:09, 16. Nov. 2009 | Spritzschutz4.jpg (Datei) | ![]() | 26 KB | HoraX | Spritzschutz aus Alublech. | 1 |
00:10, 16. Nov. 2009 | Spritzschutz6.jpg (Datei) | ![]() | 28 KB | HoraX | Spritzschutz aus Alublech. | 1 |
00:10, 16. Nov. 2009 | Montage1.jpg (Datei) | ![]() | 43 KB | HoraX | Der Spritzschutz unter dem Rahmen montiert. | 1 |
00:11, 16. Nov. 2009 | Montage2.jpg (Datei) | ![]() | 27 KB | HoraX | Der Spritzschutz unter dem Rahmen montiert. | 1 |
01:13, 16. Nov. 2009 | Heck neu.jpg (Datei) | ![]() | 52 KB | HoraX | 1 | |
15:03, 27. Nov. 2009 | Sportpicture2006.jpg (Datei) | ![]() | 42 KB | WikiSysop | Website-Header der Firma A+F Glänzel Sportfoto GbR, Herausgeber des Motorsport-Kalenders, Alle Rechte liegen bei der Fa. A+F Glänzel Sportfoto GbR, Reutlinger Str. 3, D 70597 Stuttgart, Telefon: +49 711 645 67 21, Telefax: +49 711 645 67 22, eMail: info | 1 |
12:53, 1. Dez. 2009 | 55px-Green copyright.svg.png (Datei) | ![]() | 3 KB | WikiSysop | {{aus commons|http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Green_copyright.svg}} == Summary == wikipedia:commons:Image:Green_copyright.png drawn in SVG. == Licensing == {{PD-self}} | 1 |
12:54, 1. Dez. 2009 | 80px-CC some rights reserved.svg.png (Datei) | ![]() | 5 KB | WikiSysop | Diese Datei ist übernommen aus Wikimedia Commons. Quelle: http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:CC_some_rights_reserved.svg Es folgen in der Regel die aus Wikimedia Commons hierher kopierten Angaben zu dieser Datei, insbesondere die Angaben zur Lizenz | 1 |
12:55, 1. Dez. 2009 | 75px-Heckert GNU white.svg.png (Datei) | ![]() | 6 KB | WikiSysop | Heckert_GNU_white.svg (SVG-Datei, Basisgröße: 535 × 523 Pixel, Dateigröße: 35 KB) {{aus commons|http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Heckert_GNU_white.svg Angaben dort: Beschreibung A Bold GNU Head Quelle [1] Urheber Aurelio A. Heckert <au | 1 |
12:55, 1. Dez. 2009 | 75px-PD-icon.svg.png (Datei) | ![]() | 3 KB | WikiSysop | Diese Datei ist übernommen aus Wikimedia Commons. Quelle: http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:PD-icon.svg Es folgen in der Regel die aus Wikimedia Commons hierher kopierten Angaben zu dieser Datei, insbesondere die Angaben zur Lizenz, unter der dies | 1 |
12:56, 1. Dez. 2009 | 55px-PDmaybe-icon.svg.png (Datei) | ![]() | 3 KB | WikiSysop | Diese Datei ist übernommen aus Wikimedia Commons. Quelle: http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:PDmaybe-icon.svg?uselang=de Es folgen in der Regel die aus Wikimedia Commons hierher kopierten Angaben zu dieser Datei, insbesondere die Angaben zur Lizenz | 1 |
12:57, 1. Dez. 2009 | 55px-Nuvola apps important.svg.png (Datei) | ![]() | 3 KB | WikiSysop | Diese Datei ist übernommen aus Wikimedia Commons. Quelle: http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Nuvola_apps_important.svg?uselang=de Es folgen in der Regel die aus Wikimedia Commons hierher kopierten Angaben zu dieser Datei, insbesondere die Angaben z | 1 |
13:00, 1. Dez. 2009 | 25px-Cc-by new.svg.png (Datei) | ![]() | 780 Bytes | WikiSysop | Diese Datei ist übernommen aus Wikimedia Commons. Quelle: http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Cc-by_new.svg?uselang=de Es folgen in der Regel die aus Wikimedia Commons hierher kopierten Angaben zu dieser Datei, insbesondere die Angaben zur Lizenz, u | 1 |
13:01, 1. Dez. 2009 | 25px-Cc-sa.svg.png (Datei) | ![]() | 928 Bytes | WikiSysop | Diese Datei ist übernommen aus Wikimedia Commons. Quelle: http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Cc-sa.svg?uselang=de Es folgen in der Regel die aus Wikimedia Commons hierher kopierten Angaben zu dieser Datei, insbesondere die Angaben zur Lizenz, unter | 1 |
13:10, 1. Dez. 2009 | 75px-Flag of Germany.svg.png (Datei) | ![]() | 267 Bytes | WikiSysop | Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden. | 1 |
19:44, 8. Dez. 2009 | PiCOSHandyortung.jpg (Datei) | ![]() | 161 KB | WikiSysop | {{Information |Beschreibung = Screenshot der Handyortung von piCOS |Motorradmodell = - |Quelle = https://www.picosweb.de/ |Urheber = Intervista AG Deutschland, Berliner Straße 111, D-14467 Potsdam |Datum = 08.12.2009 |Genehmigung = Urheberrechte liegen | 1 |
19:47, 8. Dez. 2009 | PicoV3 P1050265.JPG (Datei) | 251 KB | WikiSysop | {{Information |Beschreibung = Mobiltelefon simvalley Pico V.3 RX-80 |Motorradmodell = - |Quelle = Sebastian Pesch |Urheber = Sebastian Pesch |Datum = 08.12.2009 |Genehmigung = siehe Hinweisbox |Andere Versionen = - |Anmerkungen = - }} | 1 | |
11:25, 9. Dez. 2009 | Navstar-2.jpg (Datei) | ![]() | 20 KB | WikiSysop | {{Information |Beschreibung = NAVSTAR-2 (GPS-2) satellite |Motorradmodell = - |Quelle = http://www.afrl.af.mil/images_satellites.asp |Urheber = PD-USGov-Military-Air Force |Datum = |Genehmigung = Diese Datei ist ein Werk eines Angestellten der U.S. Air F | 1 |
11:29, 9. Dez. 2009 | Björn Steiger Stiftung Initiative Deutsche Rettungsflugwacht DRF Eurocopter BK-117B-2 Luftrettung Foto 2005 Wolfgang Pehlemann Wiesbaden PICT0018.jpg (Datei) | ![]() | 1,44 MB | WikiSysop | {{Information |Beschreibung = Die Deutsche Rettungsflugwacht DRF geht auf eine Initiative der Björn Steiger Stiftung zurück: hier ein Rettungshubschrauber Eurocopter BK-117B-2 für die Luftrettung Foto 2005 Wolfgang Pehlemann Wiesbaden PICT0018 |Motorra | 1 |
11:33, 9. Dez. 2009 | Typical cellphone SIM cards.jpg (Datei) | ![]() | 419 KB | WikiSysop | {{Information |Beschreibung = Česky: Spodní a horní strana typických SIM karet; English: Two cellphone SIM cards (bottom and top) |Motorradmodell = - |Quelle = Eigene Arbeit |Urheber = |Datum = 14. Juli 2007 |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anme | 1 |
21:09, 13. Feb. 2010 | CIMG2125.JPG (Datei) | 1,62 MB | Ducatidoktor | {{Information |Beschreibung = Schwinge |Motorradmodell = Ducati 900 SS (Bj93) |Quelle = selbest |Urheber = selbst |Datum = 13.2.2010 |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} | 1 | |
13:06, 24. Feb. 2010 | 100224 YouTubeID.jpg (Datei) | ![]() | 77 KB | WikiSysop | {{Information |Beschreibung = Veranschaulichung der Video-ID bei YouTube |Motorradmodell = -kein- |Quelle = http://www.youtube.com/watch?v=9vzPZ84ZRjU |Urheber = Screenshot: Sebastian Pesch, Website: youtube.com, Video: ducatitech.com |Datum = 24.02.2010 | 1 |
17:11, 1. Mär. 2010 | Reader icon special.jpg (Datei) | ![]() | 20 KB | WikiSysop | {{Information |Beschreibung = Icon zum Download des Adobe Acrobat Readers |Motorradmodell = -kein- |Quelle = http://get.adobe.com/de/reader/ |Urheber = Adobe |Datum = 01.03.2010 |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }} | 1 |
![]() Erste Seite |
![]() Vorherige Seite |
![]() Nächste Seite |
![]() Letzte Seite |